Forderungsausfallversicherung Unternehmen
Die Wirkung einer zielgenauen Forderungsausfallversicherung Unternehmen, bei einem Forderungsausfall, kann das Unternehmen vor der Insolvenz schützen
Die Unterscheidung Forderungsausfallversicherung Unternehmen und Forderungsausfallversicherung in der Privathaftpflicht – Versicherung, müssen wir deutlich hervorheben um Klarheit zu schaffen.
Die Auswirkungen durch einen Forderungsausfall im Unternehmen kann in den nachfolgenden Umsatzzahlen deutlich gemacht werden und die Kosten für eine Forderungsausfallversicherung verdeutlichen
Ein Forderungsausfall von 10.000,– €, erfordert nachfolgenden Mehrumsatz bei einer
Umsatzrendite von :
8 % Mehrumsatz von 125.000,– €
6 % 333.333,– €
4 % 500.000,– €
2 % 1.000.000,– €
Es ist der Alltag, das Warenlieferungen, Werk- und Dienstleistungen nicht bei Fälligkeit bezahlt werden.
Gleich wie groß ein Unternehmen ist, neben dem Ärger beim Forderungsausfall, entstehen hohe Zusatzkosten.
Diese Kosten müssen im Verhältnis zur Forderungsausfallversicherung Unternehmen stehen.
Rechtsanwaltskosten und Gerichtskosten können beim Forderungsausfall von 10.000,– €
- in der ersten Instanz weit über 2.000,– € und
- in der ersten und 2. Instanz können die Kosten über die 4.000,– € hinausgehen,
wenn der Forderungsausfall gerichtlich geltend gemacht wird.
Jetzt umfassende Informationen anfordern!
Mit den zusätzlichen Kosten ist aber nicht sicher gestellt, das auch der Forderungsausfall eingefordert werden kann.
Eine passgenaue Forderungsausfallversicherung Unternehmen tritt beim Nichtzahlungstatbestand ein
Die Auswirkungen durch einen Forderungsausfall können einem erheblichen Einfluss auf das eigene Unternehmen haben und den Fortbestand gefährden. Eine Forderungsausfall – Versicherung bietet Lösungen
Forderungsausfallversicherungen, auch Warenkreditversicherung genannt, stellt sicher, dass das eigene Unternehmen nicht in Gefahr kommt.
Hier ist aber das aktuelle Angebot vom Versicherungsmarktes, das Angebot der VHV Versicherung für Bauunternehmen zu prüfen, da bereits Leistungen in Höhe von 70 % des Netto Rechnungsbetrages über eine Forderungsausfallversicherung, speziell für Unternehmen im Baugewerbe, auch bei betrittenen Forderungen versichert werden können.
Hinzu kommt das besondere Regelungen für Auftraggeber des öffentlichen Bereiches in die Forderungsausfallversicherung Unternehmen einbezogen werden können.
Forderungsausfallversicherung gegen Insolvenz
Forderungsausfallversicherung ist eine wichtige Ergänzung zum Forderungsmanagement.
Forderungsmanagement setzt nicht erst dann ein, wenn eine Forderung nicht mehr einzubringen ist, sondern beginnt schon mit dem Einholen von Informationen über die Zahlungsmoral des Kunden.
Umfassende Informationen und administrative Aufgaben müssen erfüllt werden, um nicht in ein unruhiges Fahrwasser zu geraten.
Die Forderungsausfallversicherung ist nicht nur ein Weg, dem Forderungsausfall mit einer Versicherung entgegen zu treten.
Die Forderungsausfallversicherung sichert weitere Leistungen:
- Eine professionelle Kreditprüfung.
- Die Überprüft einer neuen Kundenverbindung.
- Die Forderungsausfallversicherung tritt schon beim Nichtzahlungstatbestand ein.
- Auch das Inkassoverfahren läuft bei einzelnen Kundenverbindungen über die Forderungsausfallversicherung.
- Die Rechtsverfolgungskosten können eingeschlossen werden. Weiterlesen