Unfallversicherung für Handwerker
Eine Unfallversicherung für Handwerker wird von den Unternehmern im Handwerk einschließlich deren Mitarbeiter nicht in Frage gestellt.
Eine private Unfallversicherung für Handwerker muss eine sinnvolle Ergänzung der gesetzlichen Unfallversicherung beinhalten.
Die praktische Erfahrung unserer Experten zeigt jedoch, dass der Versicherungsmarkt auch für die Unfallversicherung für Handwerker, Transparenz bitter nötig hat.
Stiftung Warentest – Finanztest bestätigt unsere Erfahrung mit folgendem Testergebnis:
Versicherer verwirren die Kunden mit tausenden Varianten. Raus aus den miesen Policen.
Der Vorsorgeexperte Helmut Jäger zur Unfallversicherung für Handwerker:
- Die Unfallversicherung für Handwerker
braucht eine klare und verständliche Struktur.
Progressionssätze von 1.000 %, die z.B. von
der DVAG angeboten werden, verfehlen ihren
Sinn in der Unfallversicherung für Handwerker
vollständig. - Leistungserweiterungen, wie:„Besondere
Bedingungen …… Kidnapping/Geiselnahme,
Piraterie oder Flugzeugentführungen
sindnur sehr schwer als echte Leistungser-
weiterung zu sehen. - In der Unfallversicherung, wie in allen anderen
Fragen zu Versicherungsverträgen, muss die
Notwendigkeit und der geforderte
Versicherungsumfang festgelegt werden. - Für Unternehmer im Handwerk empfehlen wir
diePrüfung einer Gruppenunfallversicherung.
Wie in allen Versicherungsfragen, sind die
Leistungen der Unfallversicherung für Handwerker
einer Marktanalysezu unterwerfen.
Unternehmer im Handwerk und die Mitarbeiter im Handwerk
brauchen einen passgenauen Versicherungsschutz, der im
Leistungsfall eine sinnvolle Ergänzung darstellt.
Im Freizeitbereich sind keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung zu erwarten, weder für die Unternehmer im Handwerk oder für die Mitarbeiter im Handwerk.
Die Unfallstatistik zeigt im Bauhandwerk folgende Schwerpunktverletzungen bei Arbeitsunfällen auf:
- Verletzungen des Kopfes, 5,1 %
- Verletzungen des Handgelenkes und der Hand, 16,2 %
- Verletzungen des Knies und des Unterschenkels 6,3 %
- Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes 9,4 .
- Verletzungen n. n. b. Teile des Rumpfes und der Extremitäten oder anderer
Körperregionen 14,3 %.
Die zeitlich begrenzte Einschränkung der Bewegungen machen über 55 %, die bleibenden Funktionsstörungen betragen 11,7 % der Leistungen, in der gesetzlichen Unfallversicherung.
Der Statistik des Verbandes der Gesetzlichen Unfallversicherer, GUV entnommen.
Es liegt in der Natur der Sache, das Männer im Bauhandwerk deutlich stärker betroffen sind, als Frauen.
Hinzu kommen die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung.
Die Unfälle in der Freizeit:
Eine Unfallversicherung für Handwerker, muss aus der Sicht des Vorsorgeexperten Helmut Jäger 100 % Versicherungsschutz rund um die Uhr bieten, da ein Unternehmer im Handwerk oder ein Mitarbeiter im Handwerk, den gleichen Risiken in der Freizeit unterliegen, wie Mitarbeiter in allen anderen Berufszweigen.
Eine einheitliche Statistik der privaten Unfallversicherung liegt nicht vor.
Die Statistiken der gesetzlichen Versicherer weisen jedoch aus, das im Jahre 2014 = 9,14 % der Rentenzugänge auf einen Unfall zurück zu führen sind.Eine Unfallversicherung für Handwerker, wie grundsätzlich eine private Unfallversicherung, sollte sich an dem Versicherungsbedarf orientieren.
Leistungen der privaten Unfallversicherung die konkret hinterfragt werden müssen, da diese Leistungen auch in der Unfallversicherung für Handwerker vorbei gehen.
Zu hohe Progressionen sehen zwar toll in der Endsummen aus, entziehen jedoch den Beitrag für Invaliditätsleitungen im unteren Bereich, die die Versicherungswirklichkeit wiederspiegeln.
Statt Unfallrenten sollte die Invaliditätssumme mit Progressionen von 300 bis 350 % erhöht werden.
Die private Unfallversicherung für Handwerker muss sich an der Lebenswirklichkeit, nicht an den Beitragswünschen der Versicherer orientieren.
Der Beitrag in der Unfallversicherung für Handwerker spielt eine zentrale Rolle, deshalb sollte ein Gruppenvertrag, wie er in der Versicherungswirtschaft angeboten wird geprüft werden.
Für Unternehmer im Handwerk bietet eine Gruppenunfallversicherung neben den Leistungen, angemessenen Beiträge und steuerliche Möglichkeiten im Rahmen der Betriebsausgaben.
Ein einfacher Vergleich bietet wichtige Informationen.
Rufen Sie die nachfolgende Webseite auf:
https://www.jaeger-versicherungsmakler.de/versicherungsvergleich/ ,
oder Fragen Sie unsere Experten: